Die Familie der Zipfelkäfer, auch
Warzenkäfer genannt, hat ihren Namen durch die bei den Männchen vorhandenen
Warzen oder Zipfel erhalten. Diese Warzen (Exitatoren) spielen bei der
Paarung eine wichtige Rolle. Je nach Art des Zipfelkäfer- Männchen sitzen
diese Warzen am Kopf, Fühler oder anderen Körperstellen. Bei der Balz sondern
diese Warzen ein duftendes Sekret ab, welches von den Weibchen aufgesaugt
wird. Das Weibchen beißt dabei in diese Warzen ohne das Männchen zu
verletzen.
Die Weibchen legen ihre Eier in alten Baumrinden ab. Die sich im Totholz
entwickelnden Larven ernähren sich von anderen Insekten. Die erwachsenen Tiere
fressen Pollen, tote Insekten und manche Art geht auch an Blattläuse.
Für eine genaue Beschreibung und Fotos klicken Sie bitte auf den Namen oder das Foto!
![]() |
Roter Zipfelkäfer - Anthocomus coccineus |
![]() |
Zweifleckiger Zipfelkäfer - Malachius bipstulatus |
[Zum Seitenanfang]--[Zur Seite Käfer]--[Zur Startseite]
© Hans-Georg Knöß / 10-2005