Die Ölkäfer - Meloidae - kommen in Mitteleuropa mit 33 (37) Arten vor. Diese Wärme liebenden Käfer findet man oft auf Trockenrasen oder ähnlichen Stellen. Die erwachsenen Ölkäfer ernähren sich überwiegend von Pollen, Nektar und Blättern. Die Entwicklung zum fertigen Käfer ist recht kompliziert. Die Larven sind Parasiten von Erdbienen, Pelzbienen und Mauerbienen, Sie legen ihre Eier in deren Gänge ab oder die Larven lassen sich in deren Nester tragen um sich dort von den Vorräten des Bienennachwuchses zu ernähren. Einige Arten leben in den Kokons von Heuschrecken im Boden.
Schwarzblauer Ölkäfer - Meloe proscarabaeus |
|
![]() |
Schmalflügliger Pelzbienenölkäfer - Sitaris muralis |