Diesen 7 - 14 mm groß werdende Bockkäfer findet man von Mai bis Juli auf Holz, Reisig und blühenden Pflanzen. Die Larven des Widderbock entwickeln sich im Totholz verschiedener Laubbäume, am liebsten aber im Holz der Buche. Durch seine gelb-schwarze Färbung imitiert der Widderbock eine Wespe, was ihn vor Fressfeinden schützen soll. Den Namen Widderbock hat dieser Käfer durch die einem Widderhorn ähnliche gelbe Binde auf seinen Flügeldecken erhalten. Der Gemeine Widderbock ist sehr scheu und fliegt bei einer Störung sofort davon. Auch zu Fuß ist er ungemein flink.
Bitte klicken Sie zum Vergrößern auf das Foto!
Gemeiner Widderbock |
Gemeiner Widderbock |
Gemeiner Widderbock |
![]() |
![]() |
![]() |
[Zum Seitenanfang]--[Zur Seite Käfer]--[Zur Startseite]